Vörstetten: Workshop Knochenschnitzen
21. April 2018
-
Amulette und Accessoires aus Knochen und Geweih schnitzen.
In früheren Zeiten waren Geweihe und Knochen vielseitig genutzte Rohstoffe. Zahlreiche Gegenstände des Alltags wurden daraus gefertigt, weil die Materialien stabil und relativ leicht bearbeitbar sind und in größeren Mengen vorhanden waren. So stellten die frühen Alamannen Messergriffe, Kämme, Haarnadeln, Webbrettchen, Taschenverschlüsse oder Gürtelschnallen aus Geweih und Knochen her. Aber auch geheimnisvolle Amulette und Talismane wurden daraus geschnitzt, vielleicht weil dem Hirschgeweih zusätzlich zu den praktischen Eigenschaften auch eine magische Bedeutung zukam?
Auch heute üben diese ursprünglichen Materialien eine große Faszination aus. Farbe, Oberfläche und Struktur verleihen jedem Schmuckstück eine einzigartige Ausstrahlung.
Von archaischen Funden und modernen Kreationen inspiriert, fertigen wir einen Anhänger mit einer persönlichen Bedeutung. Nach Absprache können auch andere kleine Accessoires hergestellt werden.
Knochenplatten und Geweihabschnitte dienen als Ausgangsmaterialien, aus denen wir zuerst die Form der Stücke heraussägen und feilen. Dann werden Unebenheiten durch Schmirgeln beseitigt und falls gewünscht feine Verzierungen eingeritzt, -gesägt oder -gefeilt. Zum Schluss können eingetiefte Muster für eine bessere Sichtbarkeit eingefärbt und die Oberfläche mattiert oder leicht poliert werden.
Ergänzt werden kann der Anhänger zum Beispiel zu einer urigen Kette durch das Hinzufügen von Knochenperlen, Knöchelchen, Tierzähnen, durchbohrten Kieselsteinen oder Fellstückchen…
Materialkosten für einen Anhänger betragen ca. 3,- € bis 5,- €, weitere Materialien je nach Bedarf. Es können auch eigene Knochen oder Geweihstücke verarbeitet werden, diese sollten aber nicht zu alt sein, da evtl. spröde.
Bitte mitbringen: Kleidung, die staubig werden darf, evtl. Atemschutz gegen Feinstaub (im Baumarkt erhältlich)
Kurszeiten: 11:00-17:00 Uhr inkl. Mittagspause
Kursgebühr: 60 € zzgl. Materialkosten und Museumseintritt
Teilnehmer: max. 8 Personen, ab 12 Jahre
Anmeldung bitte bis zum 14.04.2018 bei der Kursleiterin Susanne A. Harkort unter zeitsache(at)web.de
Alamannen-Museum Vörstetten
Denzlinger Straße 24a
79279 Vörstetten
Tel.: 07666/8820042
Infos:
- Start
- 21. April 2018
11.00 Uhr - Ende
- 17.00 Uhr
- Ort
- Alamannen-Museum Vörstetten, Denzlinger Str. 24, 79279 Vörstetten